Airsoft – oder auch oft "Softair" genannt – ist ein taktisches (Gelände-) Spiel. Es gibt verschiedene Spiel-Modi wie "Flagge erobern", "King of the Hill" oder einfaches "Teamdeathmatch". Am einfachsten lässt sich Airsoft mit gängigen Shooter-Spielen vergleichen – natürlich abgesehen davon, dass nicht mit scharfen Waffen geschossen wird.
Um die besagten Spiel-Modi zu gewinnen, schießen die Spieler gegenseitig mit sogenannten "Airsoft-Repliken" aufeinander. Wird man getroffen, hebt man seinen Arm und ruft laut HIT! (Eng. für "Ich bin getroffen"), danach ist man je nach Spielmodus für die gesamte Runde oder bis zum Wiedereintritt (sog. "Respawn") aus dem Spiel ausgeschieden. So kann es das stärkere Team schaffen, die entsprechende Aufgabe zu bewältigen.
Die Treffer die man selbst erhält – aber auch austeilt – sind in der Regel nicht besonders schmerzhaft und weisen nur ein minimales Verletzungspotenzial auf. Zum Schutz der Spieler sind beschusssichere Schutzbrillen Pflicht und stellen das oberste Gebot im Airsoft dar, da die Augen das einzige Körperteil sind, dass durch eine Airsoft-Replik ernsthaft verletzt werden kann.
Verschossen werden kleine, 6 Millimeter große, biologisch vollständig abbaubare Kunststoff Kugeln. hergestellt werden diese meist aus Maisstärke, wodurch sie auch in Wäldern und/oder Naturschutzgebieten keine Gefahr für die Umwelt darstellen.
Airsoft/Softair sieht für Aussenstehende erstmal wie "Krieg-Spielen" aus. Die Spieler tragen militärisch anmutende Ausrüstung & Uniform, die Airsoft-Repliken ähneln scharfen Waffen auf den ersten Blick bis ins Detail.
Leider hat dieses wunderbare und eigentlich sehr friedvolle Hobby dadurch einen eher schlechten Ruf in der Allgemeinheit. Mehr darüber und ob Airsoft wirklich "Kriegspielen" ist, erfährst du hier.
Der Airsoft Tigers Newsletter informiert dich regelmäßig über neue Beiträge und Reviews rund um das Thema Airsoft. In Zukunft wird es hier noch eine Menge Content geben 😉